Tischlerkurse bei Holzwerk...
...denn das Arbeiten mit Holz ist Balsam für Körper und Seele. 14 lange Jahre habe ich es sehr genossen, an zahlreichen Wochenenden im Jahr Tischlerkurse für interessierte Holzwerker anzubieten. Die KVHS Ahrweiler war mir dabei ein sehr wertvoller Partner. Ganz herzlichen Dank!!! Ab 2020 verabschiede ich mich von dieser sehr erfüllenden aber auch fordernden Aufgabe. Ich danke allen Teilnehmenden, die ich über die Jahre kennengelern habe. Ihr wart eine durchweg hochmotivierte und wissbegierige Gemeinschaft und habt mir auch menschlich viel Freude bereitet! |
| Ulmer Hocker - aber aus HartholzIn diesem Kurs geht es um eine klassische Holzverbindung - die Fingerzinken. Übungshalber wird zunächst ein Muster mit Fingerzinken von Hand erstellt. Teilnahmegebühr: 119,-€ |
Der BeistelltischDie Herstellung eines massiven Zargengestells aus Buche erfolgt mit Dübeln. Dabei schauen die vier Füße des Tisches am Ende aus der Tischplatte heraus. Teilnahmegebühr: 129,-€ | |
Oberfräsentechnik | |
Zinken, Zapfen, Schlitzen...Hier handelt es sich um eine Einführung in die klassischen Holzverbindungen. Nachdem Freitags verschiedene Verbindungen geübt wurden, wird am Samstag ein Weichholztablett mit der "Lieblingsverbindung" gefertigt. In diesem Kurs sind die Maschinenarbeiten Nebensache. Es geht hier vornehmlich um das Erlernen rein handwerklicher Ferigkeiten. Teilnahmegebühr: 99,-€ | |
Bohrmaschine und CODieses Kursangebot richtet sich an Frauen, die den Umgang mit Bohrmaschinen, Schleifmaschinen und Stichsäge lernen möchten. Am Beispiel einer kleinen Hängegarderobe werden verschiedene Arbeitsgänge gezeigt - unter anderem auch die Montage nacher in der eigenen Wohnung mit Wasserwaage ,Schlagbohrer und passenden Dübeln. Teilnahmegebühr: 79,-€ | |
Nachttisch mit SchubladeDie Teilnehmenden fertigen einen Nachttisch aus schwarz durchgefärbtem MDF mit einem massiven Buchenschubkasten. Hierbei werden mehrere Korpuseckverbindungen gezeigt, wie Gehrungsverbindung, Verbindung mit Flachdübeln (Lamello) und Runddübeln.Der Schubkasten kann wahlweise klassisch hängend geführt werden oder mit einer modernen, anschlagsgedämpften Vollauszugsschiene. Teilnahmegebühr: 185,-€ | |